Thomas Will als Landrat vereidigt

Vom Dornberger Schloss waren keine Salutschüsse zu hören und schulfrei gab es gestern im Kreis Groß-Gerau auch nicht als Thomas Will in sein neues Amt eingeführt wurde.

Manfred Hohl, Vorsitzender des Kreistages in Groß-Gerau wies aber darauf hin, dass es sich um eine historische Stunde handele, denn der 50-jährige Will sei erst der 24. Landrat in der Geschichte des Kreises und der sechste nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Hohl begrüßte speziell Wills Frau Carmen und seine Mutter Elisabeth, die mit Stolz auf ihren Sohn schauen könne. Gemeinsam mit dem bisherigen Landrat Enno Siehr (SPD) überreichte er die Ernennungsurkunde an Thomas Will. Er wünschte dem neuen Chef der Kreisverwaltung, dass er den Handlungsspielraum für die Menschen im Kreis erhalten könne und trotz der Finanzprobleme nicht nur den Rotstift spitzen müsse.

Der Frankfurter Kulturdezernent Professor Felix Semmelroth (CDU), der gemeinsam mit Thomas Will Aufsichtsratschef in der Kulturregion Frankfurt Rhein-Main GmbH ist hielt die Laudatio. Er forderte dazu auf, die Trennung zwischen Frankfurt und der Region zu überwinden. Der Kreis Groß-Gerau habe kulturell viel zu bieten.

Felix Semmelroth würdigte die beeindruckende Vita von ThomasWill, der seit 2003 als Erster Kreisbeigeordneter amtiert jahrzehntelange Erfahrung in Verwaltung und Politik mitbringe. Besonders fasziniert war der Frankfurter Kulturdezernent von Wills Radtouren bis zum Nordkap, «dazu gehört ein langer Atem».

Danach gratulierten die Fraktionsvorsitzenden. Gerald Kummer (SPD) hob hervor, dass bei Will die Themen Bildung und neue Energien dominierten. Er überreichte seinem Parteifreund ein Navigationsgerät für das Fahrrad. Günter Schork (CDU) gratulierte Will zum guten Ergebnis von 59 Prozent bei der Direktwahl im Februar. Die CDU werde Will ähnlich kritisch und konstruktiv wie zu dessen Amtszeit als Erster Kreisbeigeordneter begleiten. Christine von Essen (Grüne) wünschte dem Koalitionspartner, dass er weiter ehrlich bleibe und überreichte ihm eine Sonnenblume sowie eine „grüne“ Klingel.