Büchnerbühne stellt sich der Kreistagsfraktion Groß-Gerau vor

Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion, an der Spitze Landrat Thomas Will sowie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Elisabeth Quoos, besuchten bei sommerlich warmen Temperaturen am 5. Juli 2010 die zur Zeit im alten Feuerwehrgerätehaus untergebrachte Büchnerbühne in Wolfskehlen.
Im luftigen Innenhof begrüßte der Leiter der Bühne, Christian Suhr, die Fraktionsmitglieder bei kühlen Getränken und stellte kurz die Situation seines Theater sowohl bei den Kosten, als auch den entsprechenden Räumlichkeiten dar.
Da das Repertoire der Büchnerbühne sowohl Stücke der modernen Literatur, als auch Werke Wilhelm Büchners, einem „Sohn des Rieds“ beinhalte, sei eine größere Bühne von Vorteil, um das besagte Literaturgut dem Publikum näher bringen zu können, führte der Intendant aus. Insbesondere für Stücke von Loriot sowie Aufführungen von Molière seien größere Häuser besser geeignet, da diese das Publikum anziehen würden, erklärte Suhr.
Um dem Problem der fehlenden Spielstätte zu begegnen, sagten die Mitglieder der Fraktion zu, die Nutzung von geeigneten Räumen im Crumstädter Philippshospital zu prüfen.
Als Höhepunkt eines informativen Abends gaben Intendant Suhr sowie zwei Mitspielerinnen im kleinen Vorführraum des Feuerwehrgerätehauses eine Kostprobe Ihres Könnens. Die gezeigten Sketche aus der Feder Loriots sowie dramatisch vorgetragene Szenen aus Büchners „Woyzeck“ sorgten bei den Teilnehmern für tiefgehende Einblicke in die Fähigkeiten der Schauspieler der Büchnerbühne.
Mit einem Dankeschön für einen unterhaltsamen Abend verabschiedete sich die SPD-Kreistagsfraktion bei dem Leiter der Bühne Christian Suhr und seinen Mitarbeitern.