„Tag der offen Tür“ im Antsee erfolgreich gestartet

Das Politbarometer des ZdF hatte Recht: die Stimmung bei den Sozialdemokraten ist gut.
Die Prozentzahlen und die Sommertemperaturen halten sich die Waage.
Wenn es dazu eines Beweises bedurfte, dann lieferten ihn die Genossen im Kreis Groß-Gerau am vergangenen Freitag bei „Tag der offen Geschäftsstelle“ im Amtsee. „Eigentlich ist bei uns immer offen“ meinte der neue SPD-Chef, Landrat Thomas Will zu Begrüßung“ – denn dort in Groß-Gerau „Nord“ ist der zentrale Anlaufpunkt für die Ortsvereine aus dem Kreis, wenn es gilt in Wahlkampfzeiten Plakate und Handzettel abzuholen oder die politische Arbeit zu koordinieren. Hier haben der Bundestagsabgeordnete Gerold Reichenbach und die SPD-Fraktion im Kreistag ihre Büros und hier arbeitet seit dem 1. Juli der neue Geschäftsführer Jan Deboy. Er und Sabine Opper hatten sich im Vorfeld die meiste Arbeit gemacht und die Räume richtig herausgeputzt. „Herzlich Willkommen“ stand schon an der Eingangstür und trotz hochsommerlicher Temperaturen schmeckte der Kaffee und der selbstgebackene Kuchen hervorragend. Natürlich war auch die lokale Prominenz vertreten: der Kreistagsvorsitzende Manfred Hohl, der Riedstädter Bürgermeister Gerald Kummer, seine örtliche SPD-Chefin Regina Plettrichs, ihr Groß-Gerauer Kollege Jochen Auer mit seiner Frau Inge, der stellv. Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und der Bütteborner Bürgermeister Horst Gölzenleuchter. Aber auch viele Mitglieder aus den Ortsvereinen der SPD nutzten die Chance einmal hinter die Kulissen zu blicken und ein „Schwätzchen“ zu halten. Und so ging es vom heißen Nachmittag in den Abend über: mit knackigen Bratwürsten vom Grill. Der Juso-Vorsitzende aus der Mainspitze, Karsten Will hatte die schweißtreibende Arbeit übernommen und am späten Abend war man sich einig: auch 2011 wird es den Tag der offenen Geschäftsstelle wieder geben. Und wenn die politische Stimmung dann vom ZdF bei über 40 gemessen wird, nimmt man bei den Genossen auch tropische Temperaturen in Kauf.