Zelten im Wald statt Computerspiele – turnt das heute Jugendliche noch an und gibt es noch Jugendliche, die sich für Lagerfeuerromantik und Natur pur begeistern lassen?
Diese Fragen der Kreistagsfraktion der SPD beantwortete Peter Wolf für den Vorstand des Vereins Jugendlandheime Ried e.V. im Rahmen des Ortstermins am Mittwoch, den 14. Juli 2010, mit einem klaren Ja. Fast 7000 Übernachtungen im Jahr sprechen für sich. Vereine mit einer aktiven Jugendarbeit nehmen das wohnortnahe und preiswerte Angebot gerne wahr. Schulklassen und Kindergärten begeistern sich für Waldpädagogik.
Aber nicht nur das Abenteuer Natur, sondern auch Teamgeist und Gemeinschaftserleben sind wichtige Erfahrungen für junge Menschen.
Pfadfinder gehörten zu den ersten Nutzern des Platzes. Diesen Pfadfindergeist spürt man noch im Bericht des Vorstandes. Bei Arbeiten wird gemeinsam angepackt. Der Neubau des abgebrannten Tagungshauses wird mit finanzieller Unterstützung des Kreises und viel ehrenamtlicher Muskelkraft wieder aufgebaut. Das Platzwartsystem sorgt für die notwendige Ordnung und eine Wohlfühlatmosphäre.
Fazit des Besuchs:
eine preiswerte Unterstützung für Vereine mit aktiver Jugendarbeit
Ehrenamt wird mit Herzblut betrieben
ökologische und soziale Kompetenz als Bildungsziele werden unauffällig umgesetzt
nostalgische Erinnerungen an die eigene Jugendzeit weckten der Lagerfeuerplatz und die Sanitäranlagen