SPD-Arbeitskreis im Sonnenwerk Bischofsheim

Am Montag, 09.08.2010, trafen sich 25 Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt der SPD-Fraktion im Kreistag Groß-Gerau zur Besichtigung im Sonnenwerk Bischofsheim. Vorsitzender Horst Gölzenleuchter freute sich über die zahlreiche Teilnahme und das Interesse am Thema „Erneuerbare Energien“.

Die Führung wurde von Wolfgang Matthes, Vorstandsmitglied der Riedwerke Kreis Groß-Gerau und Geschäftsführer der Abfall-Wirtschafts-Service GmbH, sowie von Stefan Metzger, Geschäftsführer der neu gegründeten Holzcontor GmbH und Prokurist in der Abfall-Wirtschafts-Service GmbH (AWS), durchgeführt.

Beim Rundgang über das Gelände „Am Schindberg“ wurde schnell deutlich, wie facettenreich und vielfältig die Aktivitäten der Unternehmen am Standort sind.

So betreibt die AWS GmbH seit Anfang 2010 den Wertstoffhof für die Gemeinde Bischofsheim in eigener Regie und hat den Service für die Bürger umfassend erweitert.

Die Mitglieder nahmen weiterhin die Altholzaufbereitungsanlage in Augenschein. Hierzu berichtete Stefan Metzger, dass jährlich ca. 50.000 Tonnen Altholzbrennstoff aus der Sperrmüllsammlung sowie Holz aus Gewerbeabfall produziert werde, was einer Menge Heizöl von über 12 Mio. Liter entspreche.

Die neu gegründete Holzcontor GmbH werde sich zukünftig mehr auf die Aufbereitung von Naturhölzern zur energetischen Nutzung sowie auf die stoffliche Nutzung als Rohstoff für die Möbelindustrie spezialisieren.

Im weiteren Verlauf warfen die Mitglieder einen Blick auf die Elektroschrottsammelstelle. Hierzu erläuterte Wolfgang Matthes, dass auch der Elektroschrott immer mehr als Sekundärrohstoff dient, welcher in der Zukunft aufgrund knapper werdender Ressourcen, eine immer wichtigere Rolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland spielen wird.

Die Teilnehmer zeigten sich durchweg beeindruckt von den zahlreichen Aktivitäten und bedankten sich für die informative Führung.