„Offen ist hier eigentlich immer“

Eigentlich ist im Groß-Gerauer Antsee immer was los. Besonders bei den Sozialdemokraten. Die haben dort ihre Geschäftsstelle und so trifft man dort zwischen Montag und Freitag – manchmal auch am Wochenende – immer freundliche und gut gelaunte Genossen aus dem ganzen Kreis Groß-Gerau. Ob es darum geht Wahlkämpfe oder Veranstaltungen zu organisieren, den Ortsvereinen bei ihrer Arbeit zu helfen oder Informationen weiterzugeben: immer ist das Team um Geschäftsführer Jan Deboy dort aktiv. Am Freitag wurde „der ganz normalen Öffnungszeit“ einmal mehr die Krone aufgesetzt: Vorstand und Fraktion hatten zu ihrem „Tag der offenen Geschäftsstelle“ eingeladen und so kam es an diesem Nachmittag zu einem „who is who“ bei Kaffee und Kuchen. SPD-Chef und Landrat Thomas Will, der Vorsitzende des Kreistages Manfred Hohl, Bundestagsabgeordneter Gerold Reichenbach, Bürgermeister Horst Gölzenleuchter, der Erste Stadtrat aus Kelsterbach Kurt Linnert, der Rüsselsheimer Fraktionsvorsitzende Jens Grode und die Landeselternbeiratsvorsitzende Kerstin Geis aus Bischofsheim – die sich beide um das Landtagsmandat im Nordkreis bewerben und viele Kommunalpolitiker zwischen der Mainspitze und Gernsheim waren gekommen. Nicht nur Kaffee und Kuchen stand an diesem ersten Ferienfreitag im Mittelpunkt: auf dem Parkplatz präsentierten die Sozis ihr neues „mobiles Wahlbüro“, die Knutschkugel – ein Wohnwagen, der in den kommenden Wochen und Monaten im ganzen Kreis als Infomobil unterwegs sein wird. „Bei de Leut“ heißt es vielsagend auf dem großen roten Logo, und genauso will man es auch verstanden wissen. „Wir kommen zu Ihnen“ formulierte es Geschäftsführer Jan Deboy ganz konkret. Ihre Feuertaufe hat die Knutschkugel bereits hinter sich: in Ginsheim-Gustavsburg wurde sie schon eingesetzt. Mit einemGlas „Wallerstedter Ebbelwoi“ und einer knusprigen Bischemer „Bortwortscht“ ging der gemütliche Nachmittag in den frühen Abendstunden zu Ende – offen ist dann wieder am Montag, auch auf eine Tasse Kaffee.